|
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
|
 |
 |
Dr.-Ing. E.h. Horst Görtz |
|
Laufbahn

pers. Homepage
|
|
Herr Dr.-Ing. E.h. Horst Görtz, geboren am 7. September 1937 in Solingen, ist seit etwa vierzig Jahren in der IT-Branche tätig und zählt zu den anerkannten Fachleuten auf dem Gebiet der Datensicherheit. Gleichzeitig gehört er zu den erfolgreichsten Unternehmern in Deutschland.
Seine kaufmännische Laufbahn begann Dr. Horst Görtz 1959 bei der Computerfirma BULL. 1972 wurde er Geschäftsführer des Rhein-Main Rechenzentrums in Frankfurt. Mit der Gründung der Utimaco Software GmbH - einem auf Entwicklung und Vertrieb von Datensicherheitslösungen spezialisierten Unternehmen - begann 1983 eine der herausragendsten deutschen Unternehmerkarrieren. Die Utimaco Software GmbH fusionierte 1993 mit der Safeware Ges.m.b.H. zur Utimaco Safeware AG. Dr. Horst Görtz wurde Vorstandsvorsitzender der neuen Gesellschaft. 1997 wechselte er in den Aufsichtsrat, um dort den Vorsitz zu übernehmen. Dr. Horst Görtz hat weitere Aufsichtsrats- und Beiratsmandate in der IT-Industrie inne. Er war Vorstandsmitglied in deutschen und europäischen Fachverbänden.
|
Stiftung

|
|
Nach erfolgreicher Tätigkeit als Manager und Unternehmer im Bereich der Datenverarbeitung und der Datensicherheit entschloss sich Dr. Horst Görtz 1996, auch für die Allgemeinheit im positiven Sinne zu wirken. Auf diese Weise entstand die mit Sitz in Neu-Anspach (Taunus), die mit einem Gründungskapital von 17.000 Utimaco Aktion ausgestattet wurde. In der darauffolgenden Zeit kam es durch Kapitalerhöhungen und Splittungen noch zu einer wesentlichen Erhöhung des Aktienbestandes.
Zweck der Stiftung ist die gemeinnützige Förderung von Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre, wobei der Schwerpunkt im Bereich der Informationssicherheit liegt. Zu den weiteren Feldern, auf denen sich Horst Götz als Förderer engagiert hat, zählen die Unterstützung der Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder und die Unterstützung von Koma-Patienten. Für das Forschungsprojekt Softwarehaus Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft wird die Hälfte der veranschlagten Kosten von der Horst Görtz-Stiftung übernommen. Die Asklepios Schlossberg-Klinik, Bad König, ein auf Koma-Patienten spezialisiertes Krankenhaus, hat die finanziellen Mittel zur Anschaffung von Geräten für die Erweiterung der Überwachungsplätze sowie einen EMG/EG-Messplatz und ein Röntgengerät erhalten.
|
Förderung
von EURUBITS 
|
|
Der größte der Teil der bisher durch die Horst Görtz-Stiftung bereitgestellten Mittel - nämlich etwa neun Millionen DMark – flossen in eurobits, das europäische Kompetenzzentrum für Sicherheit in der Informationstechnologie. Zwei führende Forschungsinstitute, das HGI und das ISEB, und drei hochspezialisierte Firmen auf dem Gebiet der IT-Sicherheit sind in einem europaweit einzigartigen Zusammenschluss zwischen Forschung und Industrie integriert. Neben internationaler Spitzenforschung kann eurobits durch seine Struktur nahezu jede Nachfrage auf dem Gebiet der modernen IT-Sicherheit bedienen: Von angewandter Forschung über Produktentwicklung und von maßgeschneiderten Schulungen bis zur Firmenansiedlung unterstützt eurobits Ihre Kunden. Abgerundet wird das Bild durch zahlreiche Studiengänge und Weiterbildungsangebote im Bereich der IT-Sicherheit, das in Europa führend ist.
|
|
|
|
|
Seitenanfang |
Letzte Änderung: 20.07.2004 | Ansprechpartner/in: & |
|
|