Ruhr-Universität Bochum zur Navigation zum Inhalt Startseite der RUB pix
Startseite UniStartseite
Überblick UniÜberblick
A-Z UniA-Z
Suche UniSuche
Kontakt UniKontakt

pix
 
Das Siegel
Naturwissenschaften Ingenieurwissenschaften Geisteswissenschaften Medizinische Einrichtungen Zentrale Einrichtungen
pix
Bildbeschreibung

Einleitung

Programm

Referenten

Statements

Kontakt

Anfahrt

Impressionen

pix
Entdeckungen 1 Entdeckungen 2 Entdeckungen 3 Entdeckungen 4 Entdeckungen 5
 
 
      
pix
HGI » Startseite » Quo Vadis Digitale Signatur
pix pix Quo Vadis Digitale Signatur

Quo Vadis Digitale Signatur
Das Produkt an die Nutzer bringen.

Vier Jahre nach der Schaffung rechtlicher, ökonomischer und technischer Rahmenbedingungen für die Einführung von digitalen Signaturen, sind in Deutschland erst 25.000 Signatur-Zertifikate ausgestellt.

Obwohl ihre technische Seite ausgereift ist und sie auf einer soliden rechtlichen Grundlage stehen, finden Digitale Signaturen kaum Akzeptanz auf dem Markt. Kritik an dem Konzept der Digitalen Signatur und ihren Machern ist zu hören: Bisher wurden allzu oft bloß oberflächliche Schlagworte über die Risiken und Chancen der Nutzung von Digitalen Signaturen verbreitet.

Der Erfolg der Signaturen verlangt aber mehr als nur Risiken und Chancen aufzuzählen. Hier sind Informationen mit Substanz gefragt, die den Nutzen Digitaler Signaturen verdeutlichen und zeigen, wie Digitale Signaturen an den Nutzer gebracht werden können.

An dieser Stelle will unsere Konferenz an die bisherige Diskussion anknüpfen und ihr zu einem konstruktiven Ergebnis verhelfen. Im Kreise von Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft wollen wir im Rahmen der gemeinsamen Konferenz des Horst Görtz Instituts und der Initiative D21 das Leitkonzept erläutern und einen Anstoß zu einer breiten, in allen Bereichen der Gesellschaft stattfindenden Debatte geben.

Wir laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein.

Prof. Dr. Hans Dobbertin
Geschäftsführender Direktor des Horst Görtz Instituts
Barbara Zimmers
Geschäftsführerin der Initiative D21

 

Broschüre zur Veranstaltung
Antwortkarte


 

 

 

 
 
Zum Seitenanfang  Seitenanfang | Druckfassung dieser Seite
Letzte Änderung: 03.12.2003  | Ansprechpartner/in: oder